Diese Woche konnte ich mit sieben Teilnehmenden in ein neues Abenteuer starten: Mindfullnes Based Student Training.
Ein 12 Wochen-Basiskurs, um die Achtsamkeit auf verschiedenen Ebenen kennen und üben zu lernen – meines Erachtens nicht nur für Studierende. Wir beginnen damit, das Bewusst-Sein auf uns selbst & den Moment zu richten, machen Achtsamkeitsübungen in Kleingruppen bis hin zum uns Wahrnehmen als Teil des gesamten Netzwerks, der ganzen ökologischen Zusammenhänge.
Um diesen ganzen Bogen über die 12 Termine à 1,5 Stunden (1x Digital Detox Retreat für 5 Stunden) zu halten, orientiert sich dieses Programm an Übungen von Jon Kabat-Zinn, Gregory Kramer, Tania Singer, Arawana Hayashi und Claus Otto Scharmer. Und besteht deshalb aus 5% Theorie und 95% Praxis mit Austausch und Übung.
Ich freue mich auf mehr.
In Zusammenarbeit mit dem Angebot Hochschulsport Luzern.
-
Moment #26 : Popup! But mindfully😊
Heute Nachmittag schicke ich die Plakate in den Druck, die dann in zwei Wochen zum ersten Mal innen und aussen vom Bourbaki Luzern hängen werden: Grosse Vorfreude🤸🏽♂️ Mehr …
-
Moment #25 : Hopp Schwiiz, Kanada?
Stille für die Morgenmeditation im Parc Naziunal Svizzer lässt sich sehr leicht finden – und Kanada mitten im Kanton Graubünden irgendwie auch😉
-
Moment #24 : Viele frische Momente
Die Zeit ist zurück für das morgendliche Meditieren draussen : Zwar noch mit «Fasi», aber mit vielen frischen Augenblicken und viel Frische für die verklebten Augen🙂
-
Moment #23 : Stille unter Sternen
Ein Blumenstrauss an Achtsamkeitsübungen unterm Sternenhimmel : Start zum MBST-Kurs für den Hochschulsport der Uni Luzern. Es freut mich, dass unter den Studierenden das Interesse & der Wille wächst (Kurs …
-
Moment #22 : Vorfreude auf Fortbildung
Um auch explizit «auf Arbeit» gelassener zu sein, wurde mit Mindful2Work an einer niederländischen Uni ein achtsamkeitsbasiertes Programm entwickelt: _Übungen vom intensiven, sportlichen Bewegen übers Yoga bis zum stillen Meditieren …
-
Moment #21 : Zu wenig Zeit?
Hartmut Rosa hat mich gefesselt gestern. Ich empfehle auch dir dieses kompakte und aus meiner Sicht hochinteressante, inspirierende Tagesgespräch vom SRF. Z.B. auf die Frage «Warum haben wir das Gefühl, …