Moment #24 : Viele frische Momente
Die Zeit ist zurück für das morgendliche Meditieren draussen : Zwar noch mit «Fasi», aber mit vielen frischen Augenblicken und viel Frische für die verklebten Augen🙂
Meine unterschiedlichen Angebote basieren hauptsächlich
auf dem bewährten und erforschten MBSR-Programm:
_mit alltagsnahen, schlichten Techniken
_um in Stresssituationen und Konflikten gelassen zu bleiben
_und etwas für die mentale & körperliche Gesundheit zu tun
Mehr Infos mit Klick auf diese vier Bilder.
Von der wöchentlichen Achtsamkeitspraxis
über den 8 Wochen-Kurs
bis zum massgeschneiderten Impuls-Programm
für Privatpersonen oder Firmen
8.8.-3.10.25
wöchentlich, 8x Freitag-Morgen
8.30-11.15 Uhr
SA 20.9. Tag der Achtsamkeit
30 Kursstunden
14.8.-2.10. // 16.10.-18.12.
wöchentlich, 8x Donnerstag-Abend
18.45-21.30 Uhr
SA 20.9. // SA 6.12. Tag der Achtsamkeit
30 Kursstunden
Finden zusammen mit der Gruppe des 8 Wochen-Kurses statt
Nächste Termine:
SA 24.5. im Yoga Raum, Werkstrasse 7, Malters
SA 20.9. im BG Bell Kriens
SA 6.12. im Yoga Raum, Werkstrasse 7, Malters
140.– / Person / Tag
19.00-21.00 Uhr
SO 4.5. / FR 6.6. / SO 29.6. / SO 3.8.
Online per Zoom möglich
Um die Achtsamkeitspraxis nachhaltig ins Leben zu integrieren.
30.– / Person / Abend
10er-Abos für 270.–
ANMELDUNG: bis spätestens 17 Uhr per SMS oder Mail
Dienstags 18.30-20.30 Uhr
jede Woche, ausser in Schulferien
Kursleitung: MBSR Kreis Luzern
14.10.-16.12.
wöchentlich, 8x Dienstag-Morgen
8.30-11.15 Uhr
SA 6.12. Tag der Achtsamkeit
30 Kursstunden
Luzern Zendo / DI-Vormittag / 14.10.-16.12.25
Luzern M35 / DO-Abend / 16.10.-18.12.25
Malters / FR-Vormittag / 17.10.-19.12.25
17.-21.11.25
eine Gesundheits- und Erfahrungswoche (MO-FR) zusammen mit Michèle Grüter
Auszeit für innere Balance und Energie tanken
in wunderbarer Natur ohne Ablenkung
auf Basis der Kneipp-Säulen Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen, Balance
wieder geplant für 2026
eine Gesundheits- und Erfahrungswoche (MO-FR)
in wunderbarer Natur ohne Ablenkung
Zeit für stille Meditationsformen, körperliche Achtsamkeit, aber auch lesen oder schreiben
auf Basis der Kneipp-Säulen Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen, Balance
24.09.-10.12.25
wöchentlich, 11x Mittwoch-Abend
19-20.30 Uhr
SO 2.11. Digital Detox Retreat
22 Kursstunden
MBST = «Mindfulness Based Student Training» – auf Grund meiner Kurserfahrung nicht nur für Studierende geeignet
Wem eine Gruppe nicht behagt, kann den 8 Wochen-Kurs im Einzelunterricht besuchen.
Die selben Inhalte wie im Gruppen-Kurs – an 8 individuell abgestimmten Terminen.
8x 2 Stunden
Tag der Achtsamkeit (in Stille) mit einer Gruppe
1 Stunde Überblick zum Thema Achtsamkeit inklusive Impulsübungen
Massgeschneidert auf die Bedürfnisse Ihres Managements, Kaders oder Ihre Mitarbeitenden
siehe Kundenliste weiter unten
Workshops à 2 Stunden
z.B. Achtsamkeit und Körper /…Stress /…Wahrnehmung /…Kommunikation
spielerisch ins Thema eintauchen
siehe Kundenliste weiter unten
regelmässige Achtsamkeitstrainings
Auszeit von 30-60 Minuten
für Mitarbeitende vor Ort oder online zugeschaltet
siehe Kundenliste weiter unten
Die Zeit ist zurück für das morgendliche Meditieren draussen : Zwar noch mit «Fasi», aber mit vielen frischen Augenblicken und viel Frische für die verklebten Augen🙂
Ein Blumenstrauss an Achtsamkeitsübungen unterm Sternenhimmel : Start zum MBST-Kurs für den Hochschulsport der Uni Luzern. Es freut mich, dass unter den Studierenden das Interesse & der Wille wächst (Kurs …
Um auch explizit «auf Arbeit» gelassener zu sein, wurde mit Mindful2Work an einer niederländischen Uni ein achtsamkeitsbasiertes Programm entwickelt: _Übungen vom intensiven, sportlichen Bewegen übers Yoga bis zum stillen Meditieren …
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH
Geschäftsführer
Sportlehrerin
Peter
Fachspezialistin Lebensmittelrecht
Barbara
Lehrerin
Teamleiter IT
Leiter Finanzen in Grossunternehmen
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Forschungskoordinatorin
Ich heisse Matthias Wigger und bin 2018 durch einen MBSR 8-Wochen-Kurs zur Achtsamkeitspraxis gekommen.
Seit meiner eineinhalbjährigen Ausbildung zum MBSR-Trainer (Institut für Achtsamkeit) bin ich Mitglied des Schweizerischen MBSR-Verbands Mindfulness Swiss und leite momentan durch den 27. MBSR-Kurs. Zudem bin ich ausgebildeter MBST-Trainer beim Hochschulsport Luzern.
Ob im 8 Wochen-Kurs mit Privatpersonen, in Firmen mit einem kurzen Vortrag oder während dem zweistündigen Workshop für ein Schulhausteam: Ich sehe mich als Türöffner für ein Thema, das mir immer wichtiger scheint.
Geboren bin ich 1975. Zwischen meiner Ausbildung als Primarlehrer, den vielen Jahren als selbstständiger Grafiker/Filmer und den Anstellungen am Stapferhaus Lenzburg oder als Umweltlehrperson entdeckte ich immer wieder gerne neue Kontinente. Unsere vierköpfige Familie wohnt in Malters.
Seit meinem MBSR-8 Wochen-Kurs 2018 praktiziere ich fast täglich ein Achtsamkeitstraining (Vipassana/Metta). Regelmässig bin ich zudem im Zendo am Fluss in Luzern oder für Retreats z.B. im Meditationszentrum Beatenberg.
Nach der Anmeldung für einen 8 Wochen-Kurs maile ich einige Fragen.
Sie dienen als Basis für unser unverbindliches Vorgespräch.
Dieses ist ein Bestandteil des MBSR-Programms.
Das Gespräch kann vor Ort aber auch per Zoom stattfinden.